FAQs Passive Dosimetrie
→ → Ich möchte eine Offerte für die dosimetrische Überwachung der ArbeitnehmerInnen meines Unternehmens. Wie gehe ich vor?
→ → Wie kann ich bei einem Inhaberwechsel der Praxis die Anschriftsanpassung mitteilen?
→ → Kann ich eine Mutationsmeldung telefonisch durchgeben?
→ → Eine Person musste unerwartet die Arbeit unterbrechen. Kann ich das Dosimeter rückwirkend abmelden?
→ → Warum erhalte ich ein Dosimeter für eine Person, obwohl ich diese bereits abgemeldet hatte?
→ → Was bedeutet "P" auf dem Dosisbericht?
→ → Was tun, wenn die neue Trageperiode begonnen hat, die entsprechenden Dosimeter aber noch nicht eingetroffen sind?
→ → Wann sollen die Dosimeter retourniert werden?
→ → Wie sollen die Dosimeter retourniert werden?
→ → Was tun, wenn vereinzelte Dosimeter für die Retournierung aller Dosimeter einer Trageperiode fehlen?
→ → Ich habe ein Erinnerungsschreiben für ein fehlendes Dosimeter erhalten, obwohl ich sämtliche Dosimeter retourniert habe.
→ → Kann ich ein unbenutztes Dosimeter, welches für eine bestimmte Trageperiode ausgestellt wurde, für eine andere Trageperiode verwenden?
→ → Wie müssen Dosimeter getragen werden?
→ → Was bedeutet "Personen der Kategorie A" resp. "Kategorie B"?
→ → Was ist das persönliche Dosisdokument?
→ → Welche Spalten fülle ich auf dem Dosisdokument (Strahlenpass) aus?
→ → Ich arbeite an zwei oder mehreren Standorten. Muss ich mehrere Dosimeter haben?
→ → Ich bin noch nicht 16 Jahre alt. Darf ich ein Dosimeter tragen?
→ → Ich bin schwanger, was ist zu beachten?
→ → Eine Person wurde bestrahlt. Wie muss ich vorgehen?
→ → Ein Dosimeter wurde versehentlich bestrahlt. Wie muss ich vorgehen?
Fordern Sie eine unverbindliche Offerte ganz einfach per E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular an. Geben Sie uns dafür bitte den Namen Ihres Unternehmens, die Anschrift sowie das gewünschte Startdatum an.
FAQs Rechnungswesen Passive Dosimetrie
→ → Wie wird der Betrag der Akontorechnung ermittelt?
→ → Wie wird der Betrag der Schlussrechnung ermittelt?
→ → Können ausser der Akonto- und Schlussrechnungen noch andere Rechnungen von Dosilab anfallen?
→ → Kann ich eine bereits ausgestellte Rechnung für ein verlorenes Dosimeter gutschreiben lassen, wenn das betroffene Dosimeter wieder gefunden wird?
→ → Wird eine doppelt bezahlte Rechnung mit der nächsten Rechnung verrechnet?
Die Dosilab AG berechnet dem Kunden in der Akontorechnung etwa 80% der voraussichtlichen Jahresgebühren. Die in Rechnung gestellte Anzahl an Dosimetern entspricht somit ca. 80% der jährlich benötigten Menge pro Betrieb, basierend auf der effektiv benötigten Anzahl im Tragemonat Januar.
FAQs Aktive Dosimetrie
→ → Was tun, wenn ein APD auf der Anmeldestation rot aufleuchtet und der Kommentar "Defekt" erscheint?
→ → Was tun, wenn auf der Anmeldestation ein roter Balken mit dem Kommentar "DB Defekt" oder "Server Defekt" erscheint?
→ → Was tun, wenn der Knopf oben auf dem APD nicht mehr funktioniert?
Als Erstes sollten Sie das APD in einen anderen Slot der Station einstecken, da so ein Reset des Dosimeters erfolgen kann. Sollte dies nicht funktionieren, kann das Dosimeter wie folgt zurückgesetzt werden:
Stechen Sie mit einer Büroklammer den schwarzen Punkt auf dem 'Reset'-Etikett auf der Rückseite des APD durch.
Drücken Sie die Büroklammer so weit hinein, bis Sie einen Widerstand spüren (Reset-Knopf).
Das APD setzt sich anschliessend automatisch zurück.
Sie können das Dosimeter danach wieder in einen Slot der Station einstecken. Sollte das APD weiterhin rot aufleuchten oder kein grüner Punkt auf dem Bildschirm erscheinen, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst von Dosilab.