Passive
Dosimetrie

Die Personendosimetrie misst und bewertet die Strahlendosis bei beruflicher Strahlenexposition. Diese kontinuierliche Überwachung ist essenziell für die Gesundheit und Sicherheit von Personen, die Strahlung ausgesetzt sind. Der Schutz von Mensch und Umwelt ist entsprechend auch im Strahlenschutzgesetz (814.50) und der damit verbundenen Strahlenschutzverordnung (814.501) festgelegt.

Für die kontinuierliche Überwachung eignen sich Dosimeter, die auf einer passiven Technologie beruhen. Im Gegensatz zu elektronischen Geräten, benötigen sie keine Batterien oder sonstige aktive Energieträger. Folglich sind sie wartungsfrei und besonders ökonomisch. Mit den hochentwickelten und doch sehr kleinen Dosimetern, die auf Thermolumineszenz (TL) und optisch stimulierter Lumineszenz (OSL) beruhen, erfasst Dosilab die Strahlenexposition mit hoher Zuverlässigkeit und Präzision.

Produkte

Die Produkte sind den vielfältigen berufsbedingten Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden angepasst und in unterschiedlichen Varianten erhältlich:

Services

Mit dosiCHECK und dosiWEB bieten wir unseren Kundinnen und Kunden einen umfassenden Service in der passiven Personendosimetrie zur einfachen Handhabung und Verwaltung aller Personen- und Dosimetriedaten.

dosiCHECK optimiert den gesamten Zyklus – von der Zustellung der personalisierten Dosimeter, über deren Rückversand bis hin zur Auswertung und Zustellung der Messergebnisse an die Kundinnen und Kunden. Im Hintergrund werden die erfassten Dosimetriedaten zudem an das zentrale Dosisregister der zuständigen Aufsichtsbehörde (BAG) übermittelt.

dosiWEB bietet einen direkten Zugriff auf alle Dosimetriedaten und unterstützt die Nutzerinnen und Nutzer mit verschiedenen Tools zur Auswertung mittels Statistiken und Reportings.