Aktive
Dosimetrie

Wer sich in Arbeitsumgebungen mit erhöhtem Strahlenrisiko aufhält, braucht besonderen Schutz. Die aktive Dosimetrie erlaubt eine präzise Messung und Überwachung der Strahlenwerte in Echtzeit. Dosilab bietet für die Aktivdosimetrie eine integrierte Lösung: Diese wird in das firmeneigene Netzwerk eingebettet und ermöglicht eine einfache Anwendung im Arbeitsalltag:

 

dosiACTIVE
flexibel erweiterbares System

Die Dosisüberwachung in Echtzeit erlaubt eine zeitnahe Information über Strahlenwerte sowie eine Rückverfolgbarkeit in kritischen Situationen. dosiACTIVE ist eine integrierte Lösung, die einfach in ein bestehendes Netzwerk eingebunden werden kann. Zum System gehören Dosimeter, welche die individuellen Strahlenwerte der Trägerinnen und Träger aktiv messen, sowie eine Anmeldestation, welche die einzelnen Aktivdosimeter personalisiert und die jeweiligen Dosis-Messwerte bei der Rückgabe ausliest und an die zentrale Datenbank übermittelt.

 

 

 

Aktivdosimeter
Dosismesswerte in Echtzeit

Das Aktivdosimeter (APD) wird an der Anmeldestation bezogen und durch Eingabe eines persönlichen Codes der Person zugeordnet. Es misst sowohl die Dosis als auch die Dosisleistung und zeigt diese in Echtzeit auf dem Display an. Werden vordefinierte / persönliche Grenzwerte überschritten, löst dies einen Alarm aus. Die überwachte Person ist somit jederzeit über die eigene Strahlenexposition informiert und kann entsprechend handeln.

Im Gegensatz zur passiven Dosimetrie sind die aktiven Personendosimeter nicht von Anfang an einer Person zugeordnet, sondern können von jeder in der Datenbank registrierten Person getragen werden. Sobald das Dosimeter an die Anmeldestation retourniert wird, werden die im APD registrierten Dosismesswerte in die dosiSERVER-Datenbank transferiert. Danach gibt das System das Gerät für die nächste Person frei.

Dosilab bietet auch ein Aktivdosimeter mit Bluetooth-Übertragung an. Damit können die Messdaten in Echtzeit auf einen Monitor übertragen werden. Dies ist beispielsweise bei Schulungen oder im Operationssaal sinnvoll – also immer dann, wenn sich das Dosimeter unter einer Bleischürze befindet und somit nicht direkt ablesbar ist.

Anmeldestationen

Dosilab bietet Anmeldestationen in vier Varianten an: als nanoSTA mit 1 Slot, als microSTA mit 4 Slots, als miniSTA mit 8 Slots und als miniSTA + EXT mit 16 Slots für Dosimeter.

Die Anmeldestationen werden mittels eines Touchscreens bedient und ermöglichen die Zuweisung von Dosimetern an Trägerinnen und Träger, die Übertragung der Messdaten zur Datenbank sowie die Einsicht in die eigenen Dosiswerte.

Ein besonderes Merkmal der Anmeldestationen ist ihre Funktionsfähigkeit bei einer Netzwerkunterbrechung. Alle Vorgänge werden lokal gespeichert und automatisch synchronisiert, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist.

dosiCLIENT
Softwaremodule

dosiCLIENT, eine eigens von Dosilab entwickelte Software, ermöglicht die Verwaltung von Personendaten, Personalmutationen sowie das Abrufen und die Analyse gemessener Dosiswerte pro Person, Abteilung oder Betrieb.