Seit einem halben Jahrhundert
Ihr verlässlicher Partner

Eine zuverlässige und präzise Dosisbestimmung erfordert nebst der Verwendung hoch qualitativer Dosimeter vor allem ein qualifiziertes und motiviertes Team, welches sich nach den Prozessvorgaben und den validierten Methoden richtet.

Unser Ziel bei Dosilab ist es, strahlenexponiertem Personal jederzeit eine optimale Überwachung zu gewährleisten. In der hektischen Welt der medizinischen Fachkräfte bieten wir die bestmögliche Unterstützung, um dies im Arbeitsalltag sicherzustellen. Unsere hochwertigen Produkte für präzise Dosisbestimmungen sind das Ergebnis von Fachwissen und Hingabe unseres qualifizierten und motivierten Teams.

Dosilab wurde 2006 als Abspaltung des schweizerischen Technologiekonzerns Comet gegründet. Auch die gesamte Belegschaft und somit das wertvolle Know-how der Dosimetrie-Messstelle haben damals den Schritt von Comet zu Dosilab gemacht. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Dosimetrie und kontinuierlicher Innovation haben wir uns erfolgreich im Markt etabliert. Heute bieten wir unseren Kunden eine breite Palette von Produkten und elektronischen Services für die passive und aktive Dosimetrie an.

Aus der Schweiz in die Welt

Die Führung einer Dosimetrie-Messstelle erfordert in den meisten europäischen Ländern eine behördliche Genehmigung und die Einhaltung strenger Qualitäts- und Prozessanforderungen. Aktuell verfügen wir über die notwendigen Zulassungen in der Schweiz, Frankreich, Irland, Luxemburg und durch Dosi-Tech auch in Belgien.

Darüber hinaus bieten wir unsere Dienstleistungen auch in Ländern an, in denen keine zusätzlichen Vereinbarungen erforderlich sind oder in denen die Zertifikate anderer Länder anerkannt werden.

Unser Bestreben bei Dosilab ist es, unseren Tätigkeitsbereich stetig zu erweitern und unsere Messtechnologien weiter zu präzisieren, um die Sicherheit und das Wohlbefinden von strahlenexponiertem Personal europaweit zu gewährleisten.

1964

Beginn der Strahlenüberwachung für die Personendosimetrie

1981

Übergang zur Thermolumineszenz-Technologie (TLD)

1985

Entwicklung von Dosimetrie-Dienstleistungen in der Schweiz nach Einstellung des staatlichen Angebots

1995

Automatisierung der Verarbeitung und Sicherung von Messdaten

2003

Einführung der Aktivdosimetrie und Aufbau von Dosimetrie-Dienstleistungen in Frankreich

2005

Aufschaltung von dosiWEB, dem ersten Internetportal für Dienstleistungen in passiver Dosimetrie

2008

Automatisierung der gesamten Verpackungs- und Entpackungslinie für Dosimeter

2015

Einführung des neuen, von Dosilab entwickelten Aktivdosimetrie-Systems

2019

Akkreditierung als Kalibrierungsstelle für Strahlenmessgeräte

2022

Weiterentwicklung des Aktivdosimetrie-Systems mit neuen Anmeldestationen

2023

Schweizer Anerkennung und ISO 17025-Akkreditierung der von Dosilab entwickelten passiven Dosimetrie basierend auf der OSL-Technologie